2011 FriedhofKommunalKultur / Soziales Gemeinde St. Gallenkirch

Friedhof Gortipohl Oktober 2011

Die Vielfalt der Gräber erhält neue Ordnung.   Die Erweiterung des Friedhofs Gortipohl schafft einen neuen Zugang, der der Anlage einen zentralen Auftritt gibt. Der Weg als verbindendes Element zwischen altem und neuem Friedhofsteil führt gegenüber der Kirche vom gepflasterten Vorplatz auf das Gemeinschaftsgrab zu, dessen schlichte Form die niedrige Umfassungsmauer überragt. Ein Teil der alten Friedhofsmauer wird hierfür abgetragen, jedoch durch die neue Mauer nahtlos ergänzt. Die ebenso schlicht gehaltenen Urnengräber, ein Brunnen und die dezent durch eine Sitzbank kaschierte, von außen zugängliche  Entsorgung ergänzen das Ensemble.
Nutzfläche: 150 m²
Datenblatt
     
   
2010 KommunalKultur / SozialesWettbewerbe Gemeinde Mauren

Wettbewerb Altersheim Mauren Januar 2010

Neuerrichtung eines Altersheimes im liechtensteiner Unterland, so hat die Aufgabe gelautet. War eine intensive und komplexe Aufgabe für die wir leider nicht belohnt wurden - leider nein....
             
   
2009 FriedhofKommunalKultur / SozialesSanierung / Renovation Gemeinde Schruns

Friedhof – Schruns Oktober 2009

Drei neue Bauten vereinen gemeinsam mit mehreren kleineren Änderungen den in den 1970er Jahren erweiterten Friedhof zu einem Gesamten. Die bestehende achsial verlaufende Wegführung der Anlage wird durch die Situierung der neuen Bauten verstärkt. Die Hauptachse endet in einem offenen Raum, der als sakrales Fragment das Gemeinschaftsgrab aufnimmt. Die Querachse findet mit der im Norden und dorfseitig angeordneten Totenkapelle ihren Auftakt. Begleitet werden diese Gebäude von einer Urnenwand, einer Wasserstelle und einem Weihwasser- und Kerzendepot im Tordurchgang.

Der Formen- und Farbenvielfalt der Gräber stellen sich einige wenige Materialien gegenüber. Alle neuen Bauten sind in glattem, Teilbereiche in gestocktem Beton erstellt. Glas, Tombak, roh belassenes Eichenholz und Leinen stehen ihm zur Seite.

Datenblatt
       
   
2009 Kultur / SozialesWohnbau Lebenshilfe Vorarlberg

Wettbewerb Lebenshilfe Sunnahof – Göfis September 2009

Neubau eines Wohnheimes für die Bewohner des Sunnahofes in 2 Wohngruppen im Rahmen des betreuten Wohnens. 2.Rang

             
   
2008 Bildung / SchuleKommunalKultur / SozialesSanierung / Renovation Gemeinde Tschagguns

Turnsaal Volksschule – Tschagguns September 2008

Das aus den 1950er Jahre stammende Turnsaalgebäude wurde grundlegend saniert. Ein Anbau nimmt Foyer, Umkleiden und Nebenräume auf. Dieser eingeschossige Baukörper geht über in die offene Pausenhalle und bindet auf zwei Ebenen das bestehende Volksschulgebäude an. Der Kindergarten erhält eine wettergeschützte Eingangssituation und einen direkten Zugang zum Schulgebäude. Die Materialien der Neubauten – Sichtbeton, Holz, Glas, Kupfer, farbige MDF-Platten – ergänzen zurückhaltend den Bestand. Das ganze Projekt wird mittels eines in verschiedenen Aufgabenbereichen eingesetzten Grafikkonzeptes für sämtliche Nutzerinnen und Nutzer lesbar.
Nutzfläche: 590 m²
Umbauter Raum: 1490 m³
Datenblatt
           
   
2004 Gewerbe / HandelKultur / SozialesSanierung / Renovation Gemeinde Tschagguns

Cafe – Bar Alti Gme Dezember 2004

Der gesamte Erdgeschossbereich des alten Gemeindeamtes wurde der gastronomischen Nutzung zugeführt. Das gewünschte Konzept wurde im einem klassischen Kaffeehaus mit angeschlossener Barbetrieb umgesetzt und dient als Treffpunkt für Jung und Alt.

Nutzfläche: 150 m²
  • Konkretes
    • Chronologie
    • Kategorie
    • Auftraggeber
  • Wirkung
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Einblick
    • Team
    • Leistungen
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Impressum
    • Stellenangebote
  • Aktuelles

LANG VONIER ARCHITEKTEN ZT GMBH
BAHNHOFSTRASSE 15a, A 6780 SCHRUNS

T +43 (0) 5556 21112
OFFICE@LANG-VONIER.COM